INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Umdrehungsfrequenz Messung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.03.2012, 09:27
Beitrag #20

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Umdrehungsfrequenz Messung
(21.03.2012 01:15 )michelb schrieb:  Hey Jens
Das läuft ja jetzt echt gut!

Also meinst wenn ich dann eine Wartezeit von 500 µs in meine Schleifen einbaue, müsste das dann auch für meine Anwendung mit der Crio funktionieren?
Habe mal die Wartezeit bei dem VI das du verändert hast entfernt und es funktioniert trotzdem. Liegt das dann daran, dass das simulierte Signal das du eingebaut hast nicht so viel Leistung verbraucht?
Genau, alleine schon die Reduktion und Korrektur bei der Signal-Simulation hat die CPU-Last extrem heruntergeschraubt.
(21.03.2012 01:15 )michelb schrieb:  Werde es morgen mal mit den Wartezeiten ausprobieren. Hoffe ich bekomme es dann hin das die CPU nicht so stark ausgelastet wird.
Für mich ist das irgendwie ein bisschen schwierig nachzuvollziehen, das die schleifen so viel Leistung in Anspruch nehmen aber bin ja noch in den Anfängen.
Für das RT-Programm, bau auf JEDEN Fall irgendeine Art von Wartezeit ein. Alles Anderes ist ein tödlich. Ansonsten versucht LabVIEW, deine 4 Schleifen so schnell wie möglich ablaufen zu lassen. Auf deinem 9024 läuft zwar ein RT-Betriebssystem, aber es hat "nur" einen Single-Core-Prozessor mit 800 MHz, irgendwann ist Schluss mit den CPU-Resourcen.
Und wie schon mehrfach hier erwähnt, da du deine DIs per Scan-Engine und somit Einzelpunkterfassung ausliest, kommst du sowie nicht auf eine höhere Ausleserate als 1 KHz ( = 1 ms Wartezeit).

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Umdrehungsfrequenz Messung - michelb - 10.02.2012, 01:48
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - GerdW - 17.03.2012, 09:14
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - GerdW - 18.03.2012, 18:43
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - GerdW - 19.03.2012, 09:01
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - GerdW - 20.03.2012, 10:46
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - jg - 20.03.2012, 21:29
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - jg - 21.03.2012 09:27
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - GerdW - 21.03.2012, 09:20
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - GerdW - 18.01.2014, 17:10
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - jg - 19.01.2014, 11:12
RE: Umdrehungsfrequenz Messung - GerdW - 19.01.2014, 18:42

Gehe zu: