INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LED-Blinker



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.09.2004, 11:29
Beitrag #5

Chefkoch Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 20
Registriert seit: Sep 2004

2013
2004
DE

38106
Deutschland
LED-Blinker
Habe mal ein kleines Programm geschrieben mit dem man die einzelnen Anschlüsse einer seriellen Schnittstelle frei auslesen oder setzen kann.
Ob man allerdings mit einer seiellen Schnittstelle direkt eine LED treiben kann bezweifele ich. Ich habe sicherheitshalber noch ein Treiber IC dazwischen geschaltet. Ein ähnliches Programm mit dem man die parallele Schnittstelle aus bitweisen als Ein- und Ausgang verwenden kann habe ich auch noch. Bei Interesse veroffendichen ich das auch noch.
Gruß Robert


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  RS232_Ausg_nge_frei_verwenden.vi (Größe: 53,91 KB / Downloads: 738)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LED-Blinker - Volker - 28.09.2004, 09:59
LED-Blinker - Kukulcán - 28.09.2004, 13:27
LED-Blinker - Volker - 29.09.2004, 17:02
LED-Blinker - Kukulcán - 30.09.2004, 09:00
LED-Blinker - Chefkoch - 30.09.2004 11:29
LED-Blinker - Kukulcán - 30.09.2004, 15:17
LED-Blinker - Volker - 06.10.2004, 16:30
LED-Blinker - Volker - 08.10.2004, 15:15
LED-Blinker - Chefkoch - 10.10.2004, 15:27

Gehe zu: