INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Chart zur Freqenzmessung aufzeichnen wenn Frequenz=0



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.06.2012, 10:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2012 10:43 von Soean.)
Beitrag #5

Soean Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 140
Registriert seit: Sep 2010

2012
2009
EN


Deutschland
RE: Chart zur Freqenzmessung aufzeichnen wenn Frequenz=0
Mein erster Gedanke wäre die Impulse analog auszuwerten. Also statt des Zählereingangs einen analogen Eingang zu verwenden und immer eine feste Anzahl von Samples abzufragen. Wenn keine Impulse mehr kommen, bekommst du ein konstantes Signal von 0 V (je nach Offset). Dann müsstest du dir nur noch ein kleines VI schreiben, welches dir die Flanken zählt. Das ist aber nicht weiter aufwändig.


Gruß,

Soean
.... oder was GerdW und Lucki sagen ;-)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Chart zur Freqenzmessung aufzeichnen wenn Frequenz=0 - Soean - 05.06.2012 10:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Änderndes analoges Spannungssignal aufzeichnen MatzeND 2 6.280 28.04.2012 07:26
Letzter Beitrag: MatzeND
  Signal aufzeichnen und simulieren boeder 4 6.119 29.09.2011 07:23
Letzter Beitrag: boeder
  Zeitverzögerung zwischen der Änderung und der Aufzeichnen von Daten Filip 0 2.915 12.03.2007 09:02
Letzter Beitrag: Filip

Gehe zu: