INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Objekt in globaler Variable



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.06.2012, 08:57
Beitrag #7

BNT Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 740
Registriert seit: Aug 2008

5.0 - 22Q3
1999
EN

64291
Deutschland
RE: Objekt in globaler Variable
Hi Stephan
Wenn ich Deine Angaben richtig verstanden habe, handelt es sich bei den Instanzen Deiner Log-Klasse geplant um eine passives Datenobjekte, die von sich aus nicht tun, sondern von der Applikation zum Leben erweckt werden.

Es spricht also im Prinzip nicht dagegen es in einer Globalen Variablen zu speichern (Nur dass man aus Prinzip keine globlane Variablen benutzen soll.) , wenn man einige Kleinigekeiten berücksichtigt:

Ich vermute, das Objekt öffnet die Datei nur einmal und speichert die Datei-Referenz. Dass sollte nur einmal zu Beginn des Programms geschehen. Dieses Objekt speicherst Du in der Globalen Variablen. Am Ende des Pogramms benutzt der letzte aktive Thread das Objekt, um die Datei ordentlich zu schliesen. Solltest Du die Datei zwischen durch schliessen und eine andere Datei öffnen wollen, sollte dass immer aus demselben Thread heraus geschehen. Alle anderen Lesen nur. An dieser Stelle musst Du mit Race-Conditions rechnen, mit denen man aber umgehen kann, wenn das nicht zu oft geschieht.

Aller anderen Threads benutzen nur die VIs zum Lesen von der und Schreiben in die Log-Datei. Das ist dann unproblematisch.

Du solltest aber immer im Sinn haben, dass es in LabVIEW keine Variablen gibt, sondern nur Datenquellen und Datensenken. Datenfluß heisst das Programmierparadigma von LabVIEW. LVOOP-Objekte werden, genau wie allen anderen Datentypen auch, an Drahtabzweigen geklont!

Gruß Holger

NI Alliance Partner & LabVIEW Champion
GnuPG Key: 6C077E71, refer to http://www.gnupg.org for details.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Objekt in globaler Variable - Stephan - 18.06.2012, 11:56
RE: Objekt in globaler Variable - Y-P - 20.06.2012, 06:34
RE: Objekt in globaler Variable - Y-P - 20.06.2012, 08:23
RE: Objekt in globaler Variable - BNT - 20.06.2012 08:57
RE: Objekt in globaler Variable - oenk - 20.06.2012, 11:10
RE: Objekt in globaler Variable - BNT - 20.06.2012, 12:23
RE: Objekt in globaler Variable - rolfk - 22.06.2012, 13:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  VIP 2012: Einführung in das objekt-orientierte Programmieren mit LabVIEW BNT 8 19.238 28.10.2012 18:40
Letzter Beitrag: Y-P
  Zugriff von Objekt auf Objekt dessen Attribut es ist Kiesch 1 9.336 26.10.2011 10:28
Letzter Beitrag: Kiesch
  Objekt-Orientiertes Programmieren mit LV8.5 robertow 1 9.080 16.08.2008 23:10
Letzter Beitrag: eg

Gehe zu: