INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messfenster mit DAQmx?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.07.2012, 13:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2012 13:16 von Novgorod.)
Beitrag #5

Novgorod Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 65
Registriert seit: Oct 2008

2016
2006
EN

0
Sonstige
RE: Messfenster mit DAQmx?
Ja, es wird wohl auf letzteres hinauslaufen - also kontinuierlich für ein paar Sekunden mit 125kS/s aufnehmen und gleich danach postprocessen. Das 10kHz Triggersignal (TTL) muss man aber ebenfalls aufnehmen (z.B. als digital in), um fürs postprocessen die genauen Zeiten für das echte Messsignal zu bekommen. Aus dem Messsignal selbst kann man das nämlich nicht zuverlässig ermitteln (z.B. wenn 2 aufeinanderfolgende Werte gleich oder sehr ähnlich sind) und ein festes delta-t ist nicht robust gegen kleine Schwankungen der 10kHz Messrate, die auftreten können...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Messfenster mit DAQmx? - Novgorod - 21.06.2012, 23:09
RE: Messfenster mit DAQmx? - Schwand - 22.06.2012, 08:31
RE: Messfenster mit DAQmx? - Novgorod - 22.06.2012, 19:09
RE: Messfenster mit DAQmx? - Schwand - 26.06.2012, 09:22
RE: Messfenster mit DAQmx? - Novgorod - 04.07.2012 13:15

Gehe zu: