INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Performance Probleme mit cRIO



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.07.2012, 14:44
Beitrag #6

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Performance Probleme mit cRIO
Hallo Stefan

so wird das wohl nichts...
Hast du schon mal den Begriff DATAFLOW vernommen? Er beschreibt das Grundprinzip von LabVIEW!

Du hast jetzt eine zweite Whileloop erstellt. Die wird aber erst nach der großen Schleife ausgeführt - wegen des DATAFLOWs! Da sie dann acuh gleich noch die STOPP-Bedingung erhält, wird diese Schleife auch nur ein einziges Mal ausgeführt - und ist damit sinnlos...

Denk mal drüber nach...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Performance Probleme mit cRIO - GerdW - 05.07.2012 14:44
RE: Performance Probleme mit cRIO - jg - 05.07.2012, 18:37
RE: Performance Probleme mit cRIO - jg - 05.07.2012, 19:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Probleme bei der Konfiguration des cRIO 9002 Parvon 1 5.721 03.11.2006 16:40
Letzter Beitrag: thomas.sandrisser

Gehe zu: