INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signale für einen bestimmten Zeitraum zählen mit der Countercard Ni 6602



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.08.2012, 12:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2012 12:10 von Olli.)
Beitrag #3

Olli Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Jul 2012

2010
-
EN



RE: Signale für einen bestimmten Zeitraum zählen mit der Countercard Ni 6602
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort

(31.07.2012 20:36 )GerdW schrieb:  erstmal: Es ist eine ziemlich blöde, aber trotzdem immer wieder anzutreffende Unart, einen DAQmx-Task in einer Schleife ständig zu starten und zu stoppen (analoges gilt auch für VISA, File-Zugriffe, etc.). Tu das nicht...

Sowas habe ich mir schon gedacht, da es auch in anderen Programmiersprachen mehr als doof ist. Nunja es hat funktioniert und das gemacht, was ich wollte also blieb es erstmal so.

Zitat:- Es ist schon in Ordnung, den CTR-Task auf Continuous zu stellen. Nur dann frage ihn bitte auch so ab und lass dir mehrere Werte auf einmal geben!

Ah ok das werde ich machen

Zitat:- Außerdem: Wenn du alle 500µs einen Wert haben willst, wäre eine Samplerate von 2kHz doch angebracht!?
- Der CTR wird (bei kontinuierlicher Abfrage) natürlich nicht zurückgesetzt. Das sollte dich aber nicht stören, du kannst doch bequem die Differenzen zwischen zwei CTR-Werten berechnen. Bei einer Samplerate von 2kHz erhälst du so immer die Anzahl der Pulse in einem 500µs-Raster...

Das bedeutet die Samplerate gibt nicht an mit welcher Rate der Counter schaut ob sich das Signal verändert hat, sondern die Rate gibt an wie oft ich den Counter auslese?! Das war mir überhaupt nicht klar und das ist ein großer Aha-Effekt für mich. Vielen vielen Dank

Zitat:- dein "Count vs Time"-Chart ist, zumindest dem Namen nach, Quatsch. Ein Chart hat keine "echte" Zeitachse, auch wenn dies per Default an der X-Achse so dran steht...

Naja da ein zeitlicher Verlauf (mit irgendeiner Skalierung) angezeigt wird, bin ich davon ausgegangen, dass es auch eine Zeitachse ist. Aber es werden nur Schleifendurchläufe gezählt, richtig? Und die können unterschiedlich lang sein, je nachdem was dem Rechner sonst noch an Aufgaben einfällt.

Zitat:
Zitat:Ich möchte gerne, dass ein Counter für 500 us zählt danach das Ergebnis in einen Puffer schreibt, der nach einer gewissen Zeit (1s) vom Computer ausgelesen wird.
Der CTR soll also nur für 0,05% einer Sekunde lang etwas tun und den Rest der Zeit warten? Warum willst du solange (relativ gesehen) mit dem Lesen des Wertes warten?

Da habe ich mich falsch oder unverständlich ausgedrückt. Es soll n-mal hintereinander 500us Signale gezählt werden. Eigentlich ist es mir egal wann der Rechner die Daten bekommt solange die Messung nicht gestört wird - notfalls kann man zu bestimmten Zeiten unterbrechen. Schöner wäre es jedoch wenn man nicht unterbrechen muss und ständig auslesen kann.


Zitat:Tutorials und Anleitungen:
Bei DAQmx werden jede Menge Beispiele mitgeliefert, die über LabVIEW->Examplefinder bequem zu suchen/auszuwählen sind...

Vielen Dank ich werde da nochmal genauer nachschauen, obwohl ich immer das Problem hatte, dass dort die Antworten nicht sonderlich Hardware-spezifisch sind. Habe ich da evtl. Beispiele für spezielle Hardware nicht installiert?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Signale für einen bestimmten Zeitraum zählen mit der Countercard Ni 6602 - Olli - 01.08.2012 12:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  TTL-Signale zählen jens_j 3 8.318 12.05.2009 08:55
Letzter Beitrag: kpa

Gehe zu: