INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitstempel für Messung bestimmen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.08.2012, 11:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2012 11:50 von GerdW.)
Beitrag #5

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Zeitstempel für Messung bestimmen
Hallo flattervieh,

vielleicht solltest du eine weitere Grundregel beim Programmieren beachten: Jede Referenz, die man öffnet, sollte man auch wieder schließen. Die gilt für Dateien, Queues, Notifier - und eben auch für DAQmx-Referenzen. Du öffnest bei jedem Aufruf deiner Messroutine eine neue Referenz, aber du schließt die nie! Das hat ähnliche Effekte wie das ständige Anwachsenlassen eines Arrays: irgendwann reicht der Speicher nicht mehr aus (bzw. ist mit lauter Müll gefüllt)...

Nächste Grundregel: man muss nicht dauernd neue Referenzen öffnen, man kann mit der alten weiterarbeiten. Deshalb den Task nur einmal anlegen und immer damit weiterarbeiten! Und das Schließen der Referenz am Programmende nicht vergessen! Hast du dir mal die Beispiele angeschaut, die mit DAQmx/LabVIEW mitgeliefert werden?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zeitstempel für Messung bestimmen - GerdW - 08.08.2012 11:48

Gehe zu: