INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabView mit PeakCan



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.08.2012, 08:14
Beitrag #2

A.Berndsen Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 2.437
Registriert seit: Feb 2005

8.2.1 - 2011
2004
DE

724xx
Deutschland
RE: LabView mit PeakCan
Hallo Hubert,

die DLL zum ansprechen des Dongels hast Du sicher schon auf Deinem Rechner (PCAN-Basic etc.)
Zuerst solltest Du Dich damit beschäftigen, diese DLL in LV einzubinden, um dann die unterschiedlichen Funktionen der Hardware verwenden zu können. Peak bietet aber für 50,- € einen LV-Treiber an, der Dir diese Arbeit abnimmt.
Erst wenn das alles klappt, kannst Du Dich um die eigentliche Aufgabe kümmern.

Du möchtest also eine Fahrkurve des FU's aufzeichnen. Woher bekommt der FU die Informationen um unterschiedliche Drehzahlen zu fahren?

Grüße
Andreas

Geht nicht, gibts nicht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LabView mit PeakCan - bertl ni Lehrling - 20.08.2012, 19:52
RE: LabView mit PeakCan - A.Berndsen - 21.08.2012 08:14
RE: LabView mit PeakCan - A.Berndsen - 22.08.2012, 07:00
RE: LabView mit PeakCan - ewiebe - 07.09.2022, 13:45
RE: LabView mit PeakCan - jg - 07.09.2022, 15:21

Gehe zu: