INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Rechner Auslastung mit Labview



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.09.2012, 06:11
Beitrag #6

oenk Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 361
Registriert seit: May 2005

>= 7.1
2004
EN

3018
Schweiz
RE: Rechner Auslastung mit Labview
Unser PXI System ist ein WinXP mit einem 2GHz Pentium M mit 2GB RAM.

Es laufen 2AIO Karten mit je 2IN und 2OUT (22kHz Samplerate), eine DIO (7MHz), eine Relay, eine DCPower und ein .NET Treiber für das DUT parallel und synchron und das über mehrere Stunden. Die Prozessorlast liegt im Mittel bei rund 10%.

Erreicht wurde das durch effiziente Ringpuffer, setzten des "Prefferred Execution System" (keine Ahnung wie das im deutschen LV heisst) auf entwerder "user interface", "instrument I/O" oä und einer sauberen Architektur.
Das grösste Problem dabei war der .NET Treiber, da das Teil sehr ressourcen-hunrig ist.

Die Optimierung der SW so dass die auf dem SingleCore läuft hat sicher einiges an arbeit gekostet. Kurzfristig wäre es sicher günstiger gewesen einen neuen, leistungsstärkeren PC zu kaufen. Langfristig fahren wir so aber besser, da die SW optimal und robust läuft. Fehlende CPU Ressource ist oftmals auf schlechte/nicht optimale Programmierung zurückzuführen...

In theory, there is no difference between theory and practice; In practice, there is.

Chuck Reid
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rechner Auslastung mit Labview - jg - 24.09.2012, 14:07
RE: Rechner Auslastung mit Labview - jg - 24.09.2012, 14:59
RE: Rechner Auslastung mit Labview - oenk - 25.09.2012 06:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Labview auf neuen Rechner installieren gottfried 5 4.849 11.02.2021 19:25
Letzter Beitrag: GerdW
  Exe Datei für Rechner ohne LabVIEW mikadm 1 3.348 23.10.2020 10:02
Letzter Beitrag: GerdW
  CPU-Auslastung bleibt bei 50% (Sub-Vi) Niko1912 4 4.897 15.10.2018 11:02
Letzter Beitrag: Niko1912
  LabVIEW 2011 Datei auf anderen Rechner übertragen McButch 8 9.074 27.09.2016 12:56
Letzter Beitrag: GerdW
  CPU Auslastung Agenth 31 21.134 19.05.2015 09:55
Letzter Beitrag: Agenth
  Umstellung auf neuen Rechner pophix 2 4.216 24.02.2015 09:15
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: