INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kompabilität verschiedener Windowsversionen für Labviewprogramme



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.10.2012, 12:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2012 12:55 von GerdW.)
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.502
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Kompabilität verschiedener Windowsversionen für Labviewprogramme
Hallo Fe,

zu den Versionsfragen kannst du auch in München anrufen, die beraten dich dann kompetent. Du musst neben der LV-Version und der OS-Version auch noch passende Version der Gerätetreiber bedenken...

Zum Tablet:
Meine Frage zielte eher auf die verfügbaren Schnittstellen. Die sind bei einem Tablet eher dünn gesät - und das Tablet muss zusätzlich noch die passende Betriebsversion bieten... Die zu verwendende DAQ-Hardware muss an die vorhandenen Schnittstellen passen!

Zum Nanotec:
So einen Motor verwende ich auch gerade, mehr oder weniger erfolgreich. Die Steuereinheiten lassen sich auch per Digital- und Analogsignal ansteuern oder auf CANopen umstellen. Das Nanotec-VI setzt dagegen auf die RS485-Schnittstelle auf, die ich nicht verwende. Darüber hinaus ist dieses VI (mMn) grottenschlecht programmiert und weder als Beispiel noch für den Produktiveinsatz geeignet...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kompabilität verschiedener Windowsversionen für Labviewprogramme - GerdW - 25.10.2012 12:54

Gehe zu: