INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

RedLake HighSpeed Kamera



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.01.2013, 13:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2013 13:36 von Tobias Zwingmann.)
Beitrag #1

Tobias Zwingmann Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 2
Registriert seit: Jan 2013

2010, 2011, 2012,2013,2014
2010
DE_EN

46147
Deutschland
Photo RedLake HighSpeed Kamera
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen versuche ich eine RedLake HS-3 HighSpeed Kamera anzusteuern. Auf den Webseiten und Datenblatter wird eine LabVIEW-Unterstützung beschrieben. Ich hatte nun die Software MotionPro inkl. SDK Pakete installiert. Dies beinhaltet die Standartsoftware, Treiber der Kamera, sowie LabVIEW Treiber und Beispielanwendugen. Zusätzlich musste ich mir noch NI Vision nachinstallieren. Nun klappt auch soweit fast alles. Ich kann nun schon mit einem im Beispiel hinterlegten snap.vi die Kamera mit geringer Frequenz auslesen um den Aufnahmebereich zu justieren. Jedoch die eigentliche HighSpeed aufnahme klappt nicht!

Es gibt in dem Beispiel eine 6_memory_acquire.vi mit der die Kamera konfiguriert wird und dann bei einem externen Triggersignal füllt sich der Kamerainterne RAM. Ich erhalte dann ein Signal, dass Daten in der Kamera zur Verfügung stehen. Die Wiedergabe wird mit einer FOR-Schleife realisiert, welche dann nun die Bilder 0-n ausgibt. So sollte man sich dann das Viedeo anschauen können. Ich kann mir auch meine HighSpeed Aufnahme anschauen, jedoch ist die Abfolge total durcheinander! Ich sehe z.B. erst den Schluss meiner Aufnahme und dann springt das Bild und ich sehe einen Teil vom Anfang! Wann dieser Sprung / Sprünge passieren ist immer unterschiedlich! Ich kann leider auch nicht herrausfinden ob die Daten auf der Kamera anders (bzw. falsch) gespeichert werden oder ob die Daten anders ausgelesen werden müssen. Ich habe ja auch die einfachen Beispiel Dateien verwendet ohne etwas selber zu modifizieren.

Hat irgendwer Erfahrung mit der artigen Problemen? Kennt sich wer mit HighSpeed Kameras aus? Ich hatte nun auch schon viel versucht, doch nun gehen mir die Ideen aus!

Vielen Dank für jegliche Unterstützung!

Ich verwende LabVIEW 2011!

Kamera:
http://www.delimaging.com/docs/HS-3r4DEL.pdf


Angehängte Datei(en)
0.0 .zip  CameraSDK.zip (Größe: 311,9 KB / Downloads: 192)

0.0 .pdf  memory_acquire_vi.pdf (Größe: 101,82 KB / Downloads: 264)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RedLake HighSpeed Kamera - Tobias Zwingmann - 16.01.2013 13:29
RE: RedLake HighSpeed Kamera - Y-P - 21.01.2013, 09:51

Gehe zu: