INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Mounten von SD-Card schlägt fehl (Fehler: 65550)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.01.2013, 12:24
Beitrag #6

Oliver Listing Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 721
Registriert seit: Sep 2004

2012 und 2014 (Windows und Linux)
1998
EN

22844
Deutschland
RE: Mounten von SD-Card schlägt fehl (Fehler: 65550)
Moin Markus, moin dali4u,

Entschuldigung, den Cross-Link hatte ich vergessen.

Da ich aber auf nur wenige Personen hoffen kann, die diese Konstellation schon eingesetzt haben, hatte ich den Suchkreis von vornherein auch auf NI ausgeweitet, da dort auch NI Mitarbeiter aus Austin lesen, die Zugriff auf deren Datenbank haben.

Gestern habe ich nun auch den Support angeschrieben, worauf leider auch nur die beiden Links empfohlen wurden.

zum Treiber:
Ist so richtig. Man konfiguriert die Treiber, die aufs RT System gespielt werden sollen.
Nur der Eintrag mit dem Hinweis auf die Version 3.1 bezieht sich quasi auf die Treiber, die mit 2011 wohl rausgekommen sind.
Auf meinem RT System läuft NI-RIO12.0 - sollte also laut dem Link alles laufen Undecided

zu den SD-Karten:
  • SDHC werden soweit ich mich erinnere gar nicht unterstützt. (Hatte in meiner Verzweiflung sogar schon die Anleitung der Module gelesen Blink)
  • An einem zweiten Rechner die Karte formatieren kann ich versuchen, wird aber sicher nichts bringen.
    Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich vom FPGA aus auf die Karten schreiben kann.
  • Eine 500MB Karte habe ich auch schon probiert.


Da spricht vom Projekt her aber leider einiges dagegen:
  • Zum Einen neigen die Karten schnell dazu ein korruptes Dateiformat zu haben, sobald sie im gemounteten Zustand stromlos sind. Danach hilft laut NI nur formatieren. Im Flugzeug habe ich darauf leider aber keinen Einfluss.
  • Zum Anderen wollte ich aus o.g. Grund die Daten auf beide Karten spiegeln, was wiederum im FPGA doppelten Platz bräuchte und ich mit meinen Seriellen Schnittstellen Probleme bekomme.
  • Und zu guter letzt ich eine Verzeichnisstruktur anlegen wollte und nicht alle Daten in eine handvoll Dateien speichern, die dann endlos Groß sind. (Ich würde im Stromausfall immer erst versuchen die Daten zu retten - unter Linux ja nun nicht das Problem.)


Gruß
Oliver

P.s.: Crosslink erwünscht oder nicht - ich werde auf alle Fälle posten, ob es sich nun lösen lies oder nicht. Schlimmer finde ich die Fragen, die plötzlich abbrechen, ohne das man weiss ob es nun gelöst ist oder nicht.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mounten von SD-Card schlägt fehl (Fehler: 65550) - Oliver Listing - 18.01.2013 12:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  cRIO-Neustart über MAX schlägt fehl RMR 7 10.765 25.05.2010 07:17
Letzter Beitrag: dlambert

Gehe zu: