INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Impulsbreite messen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.03.2013, 11:26
Beitrag #7

Fuchs Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 25
Registriert seit: Mar 2013

2023
-
DE


Deutschland
RE: Impulsbreite messen
Hm, schwer zu sagen ob es sich im Micro- oder Nonosecundenbereich abspielt.
Auf jeden Fall in diesen beiden Bereichen.

Vor Jahren hat mein Vorgänger in der Firma ein Programm geschrieben. Ich soll jetzt nach dem Grundkurs in LV dieses Programm neu schreiben und div. Verbesserungen einbringen. Ich bin jetzt seit gut zwei Wochen damit beschäftigt und eigentlich soweit fertig. Nun ist die Problematik der Hardwareanbindung, die in dem Grundkurs nicht behandelt wird.

Unter LV 8 gab es das VI Impulsdauer oder -periode messen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Impulsbreite messen - Fuchs - 07.03.2013, 16:53
RE: Impulsbreite messen - GerdW - 07.03.2013, 17:07
RE: Impulsbreite messen - Fuchs - 08.03.2013, 06:52
RE: Impulsbreite messen - Clyde - 08.03.2013, 07:14
RE: Impulsbreite messen - Fuchs - 08.03.2013, 07:33
RE: Impulsbreite messen - Lucki - 08.03.2013, 08:52
RE: Impulsbreite messen - Fuchs - 08.03.2013 11:26
RE: Impulsbreite messen - GerdW - 08.03.2013, 11:31
RE: Impulsbreite messen - Fuchs - 08.03.2013, 12:33
RE: Impulsbreite messen - GerdW - 08.03.2013, 15:14

Gehe zu: