INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

USB 6501 - mehrere Ausgänge gleichzeitig ansteuern?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.03.2013, 23:32
Beitrag #3

Kiesch Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 427
Registriert seit: Mar 2009

2019, 2018, 2016
2009
DE

04519
Deutschland
RE: USB 6501 - mehrere Ausgänge gleichzeitig ansteuern?
Die Sache ist die: Ich benutze das Ding quasi als Ersatz für nen Parralelport und muss für die Ansteuerung von ner Schrittmotorkarte damit auf bestimmten Ausgängen mit ca. 1kHz Takt Pulse ausgeben (was bisher über Parrallelport super gefunzt hat - aber NI unterstützt ja für neuere Windows die In / Out Port VIs nichtmehr -.- und mein noch tauglicher Rechner ist grade am sterben - Zeit also das ganze Zukunftssicher zu machen).

Soweit ich das verstanden hatte kann der 6501 ja auch mit nem 1kHZ Takt umgehen; und die Systemclock sollte auch auf 1ms arbeiten - entsprechend sehe ich da bei der Softwareseite aktuell noch kein Problem (selbst wenn doch: Wir haben das Teil eh im Haus, also schadet ausprobieren erstmal nicht).


Hardwareseitig wäre es natürlich schön (da vermutlich schneller zu programmieren, weil man bestimmte Sachen einfach rauslassen kann; wie zum Beispiel Verwaltung über eine gemeinsame Schnittstelle wie zum Beispiel eine FGV), wenn jeder Schrittmotor einfach völlig separat behandelt werden kann (sprich: Die kriegen jeweils Ihren Ausgang für die Steuerung zugewiesen und sprechen denn dann wenn sie bewegt werden sollen auch völlig autonom an). Der Vorteil wäre vor allem, dass man ohne viel Aufwand die Motoren parralel betreiben kann. Nur wie gesagt: Mich macht stutzig das die IOs zu 8er Sets zusammengefasst sind. Kenne das vom Parralelport auch so, dass man tatsächlich immer ein Byte setzen musste (sprich: Lesen, setzen). Nehme an bei dem USB Teil fällt zumindest das Lesen auf alle Fälle weg. Wäre aber wie gesagt schön / praktisch wenn auch das setzen über eine einzige Schnittstelle wegfallen würde.

Kann aber auch damit leben wenn nicht - es würde mir wohl nur etwas weniger Arbeit machen.

P.S: Ja hatte in irgendeinem Thread schonmal gelesen, dass man den USB 6501 nicht simulieren kann. Achja, und den Thread wo jemand direkt über das Teil Schrittmotoren angesteuert hat hab ich auch gelesen. Allerdings hängt da bei mir noch ne separate Steuerkarte zwischen. Und ich denke auf die Exakten Timings kommts nicht zwingend an. Sprich wenn ich mal eine Sekunde später erst den nächsten Schritt anstubse ist das nicht so schlimm - so lange die Gesamtzahl stimmt - und dabei hat sich die Hardware bisher als sehr robust erwiesen.

Gruß Kiesch

P.P.S: Ja ich weis das Faulheit kein echtes Gegenargument ist. Ich bitte trotzdem um Nachsicht ^^

Zitat:Märchen und Geschichten werden erzählt am Lagerfeuer, technischen Fakten werden mitgeteilt (oder so). (Genauso wie Software nicht auf einem Server "herumliegt", die ist dort installiert.)
*Zitat: IchSelbst*
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: USB 6501 - mehrere Ausgänge gleichzeitig ansteuern? - Kiesch - 14.03.2013 23:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Ausgänge von Messkarte voreinstellen creo_123 2 3.410 10.04.2024 12:03
Letzter Beitrag: Kiesch
  Ausgabe von Rechtecksignalen an verschiedene Ausgänge Janosh 10 9.889 06.04.2016 09:30
Letzter Beitrag: jg
  LabView Hardware Ein/Ausgänge Mannie 1 4.300 19.07.2015 21:40
Letzter Beitrag: jg
  Ni PXI / DAQmx - mehrere Analogkanäle gleichzeitig samplen blaubarschbube 4 6.133 19.12.2014 12:30
Letzter Beitrag: blaubarschbube
  NI USB 6501 setzt die Ports automatisch bei PC Neustart peterbe 2 4.194 04.09.2014 09:01
Letzter Beitrag: toaran_
  Eingänge von NI USB 6501 schalten peterbe 3 6.078 27.07.2014 15:05
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: