INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Optris PI 450 problem



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.03.2013, 10:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2013 10:57 von Labview_neuling.)
Beitrag #3

Labview_neuling Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Mar 2013

2011
2012
DE



RE: Optris PI 450 problem
Ja, darum hoffe ich auch, dass jemand schonmal damit gearbeitet hat Wink

Also an read Temperature kann man kein timing einstellen. Man kann höchstens an IPC Init+ eine "connect timeout/ ms" value angeben, jedoch hab ich schon damit rumgespielt und es blieb alles unverändert.
Wo du grad vom Puffer sprichst..man kann in der Treibersoftware den Puffer angeben, der ist bei 5 standardmäßig. Außerdem gibts eine Flagautomatik, von 12 Sek (Min) die ich nicht ganz verstehe. In den IPC Eigenschaften kann man neben dem Puffer noch Timeout einstellen welcher standardmäßig auch bei 10 ist.
Um die CPU zu entlasten braucht man doch ein time befehl dachte ich, meinst du das stört jetzt die Aufnahme? und welcher Wert ist denn angemessen.

Danke schonmal!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Optris PI 450 problem - Labview_neuling - 22.03.2013, 10:18
RE: Optris PI 450 problem - Wall-E - 22.03.2013, 10:42
RE: Optris PI 450 problem - Labview_neuling - 22.03.2013 10:55
RE: Optris PI 450 problem - Wall-E - 22.03.2013, 11:32
RE: Optris PI 450 problem - Wall-E - 22.03.2013, 12:24
RE: Optris PI 450 problem - Optris GmbH - 22.03.2013, 15:02

Gehe zu: