INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Agilent vs. Schrittmotor vs. Daten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.04.2013, 16:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2013 16:17 von Pawel2012.)
Beitrag #6

Pawel2012 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Oct 2012

2012
2011
DE_EN



RE: Agilent vs. Schrittmotor vs. Daten
Wenn ich das so mache, wie es auf dem Bild zu sehen ist, bekomme ich die Werte untereinander und nach 6 (habe von 80 auf 6 reduziert) Messpunkten ein ";" (s.Anhang).
Kann ich diese Datei dann problemlos einlesen und in der gleichen VI Plotten? Ich würde es ganz gut finden, wenn das alles in der gleichen VI erfolgt.

Read from Spreadsheet werde ich mal eben ausprobieren.
So sieht das dann mit Read from Spreadsheet aus.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

0.0 .csv  Messdaten.csv (Größe: 206 Bytes / Downloads: 187)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Agilent vs. Schrittmotor vs. Daten - Pawel2012 - 19.04.2013 16:05

Gehe zu: