INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Modbus TCP/IP - Register lesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.06.2013, 08:55
Beitrag #3

TSC Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.882
Registriert seit: Sep 2008

LV 2018 SP1
2008
EN

52379
Deutschland
RE: Modbus TCP/IP - Register lesen
Den Port habe ich auch erst über Whireshark herausgefunden, da ich zunächst immer mit 502 hantiert hatte. Dabei konnte ich dann aber erst gar keine TCP/IP-Verbindung aufbauen. Den Fehler könnte ich mir natürlich nochmal genauer ansehen und evtl gucken ob ich an der Hardware den Port 502 einstellen kann. Wäre mir auch lieber.

in der Doku für die Serielle Verbindung stand, dass nur die Funktionen 03 (Read Holding Registers), 06 (Write Single Register) und 16 (Write Multiple Registers) implementiert sind. Bin daher davon ausgegangen, dass Lesezugriff dann ja über 03 funktionieren müsste. Ich teste mal ob ich über die Input Register an irgendwas ran komme!

---
Test abgeschlossen:
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es einen Webserver auf dem Ding gibt über den man den Port umstellen kann. Ich habe ihn also auf 502 gestellt und habe das gleiche Problem. Die Software vom Hersteller musste ich an den Port anpassen und dann lief sie wieder wie gewohnt. In LabVIEW erhalte ich sowohl beim Versuch mit Input Registern als auch mit den Holding Registern den Fehler vom Screenshot.
Die Unit ID 1 ist im Gerät so eingestellt und auch in der Software funktoniert es nur mit der ID 1.

Kurze Info zu der oben erwähnten Berechnung der Register:

der Bereich 1-30 sind Sensoren die an der Unit angeschlossen sein können. Maximal 30 Stück. In der Unit werden die Daten dann gesammelt und man kann sie angeblich über Modbus auslesen. Da ich nur einen Sensor angeschlossen habe, verwende ich den Bereich 1. Das Register ist also: 1*100+5 (5 war der Index für den Wert den ich lesen möchte)

Register = 0105. Und das kann ich auch über die Herstellersoftware so nachvollziehen.

Ich werde mir jetzt mal eine frische ModBus-Bib runterladen. Meine Installation hier ist schon sehr sehr alt und wird über einen Subversion Server verteilt. Vielleicht hat da ja jemand was im inneren verfuscht?!

Weiter Tipps sind gerne gesehen.
Wink

"Über Fragen, die ich nicht beantworten kann, zerbreche ich mir nicht den Kopf!" (Konrad Zuse)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Modbus TCP/IP - Register lesen - TSC - 05.06.2013, 13:42
RE: Modbus TCP/IP - Register lesen - jg - 05.06.2013, 15:28
RE: Modbus TCP/IP - Register lesen - TSC - 06.06.2013 08:55
RE: Modbus TCP/IP - Register lesen - jg - 10.06.2013, 15:35
RE: Modbus TCP/IP - Register lesen - jg - 11.06.2013, 18:14
RE: Modbus TCP/IP - Register lesen - jg - 12.06.2013, 10:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Wago 750-652 Modbus Register Klas 3 8.922 28.07.2015 07:50
Letzter Beitrag: Klas
  Modbus TCP Honeywell HC900-- Kein Schreiben in Register.. labviewnick 7 7.809 06.09.2012 08:36
Letzter Beitrag: labviewnick
  Modbus TCP MrChipsy 1 6.592 26.06.2012 06:33
Letzter Beitrag: NWOmason

Gehe zu: