INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Gibt es keine Möglichkeit, bei Signalgraphen die Elementgröße zu setzen?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.06.2013, 09:22
Beitrag #5

eb Offline
LVF-Lernwilliger
***


Beiträge: 292
Registriert seit: Mar 2008

2014
2008
EN

12xxx
Deutschland
RE: Gibt es keine Möglichkeit, bei Signalgraphen die Elementgröße zu setzen?
(12.06.2013 19:36 )Holy schrieb:  
(07.06.2013 16:12 )Hasenfuss schrieb:  Wenn ich z.B. mit Trennbalken arbeite und den Bereich auf Skalieren setze, dann kann es passieren, wenn ich es ganz klein schiebe und dann wieder vergrößere, dass sich alles verschoben hat.

Kenn ich und umgehe ich indem ich über die minimale Panelgröße dies einfach nicht zulasse. Solange man es nicht zu klein schiebt gibts keine Probleme.

Genauso mach ich es auch.
Nachtrag: Ich hab grad gesehen, dass man auch "Pane": Pane Size abfragen kann in einem Event. Also immer, wenn sich die Panegröße ändert. So könnte man bei Änderung einer Pane die Größen aller Panes harmonisch einstellen.

Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gibt es keine Möglichkeit, bei Signalgraphen die Elementgröße zu setzen? - eb - 13.06.2013 09:22

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Array aus Clustern mit Signalgraphen steffenm 8 6.661 20.03.2009 08:34
Letzter Beitrag: steffenm

Gehe zu: