INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signalüberlagerung mit analogem Spannungssignal und PWM



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.09.2013, 15:40
Beitrag #2

LabFrog Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Sep 2013

2012
2008
DE_EN

21502
Deutschland
RE: Signalüberlagerung mit analogem Spannungssignal und PWM
Hallo Pukitu.

Ohne jetzt in das Datenblatt der DAQ-Karte zu sehen - kann es sein, dass Du statt "GND" "AGND" benutzen musst?
IMHO gibt es unterschiedliche Grounds und für Analog In brauchst Du den Analog Ground der Karte.
Evtl. gibt es mehrere Analog Ground Pins, die unterschiedlich sind.

Zum Messen differentieller Signale muss trotzdem AGND angeschlossen werden.
Da benutzt die Karte ein etwas merkwürdiges Messverfahren.
Das steht aber im NI-Datenblatt zu der Karte.

Gruß,
LabFrog

"Black holes are where god divided by zero." - Steven Wright
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Signalüberlagerung mit analogem Spannungssignal und PWM - LabFrog - 30.09.2013 15:40

Gehe zu: