INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schaltung mit DAQ realisieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.10.2013, 08:11
Beitrag #22

Lifter Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 37
Registriert seit: Oct 2013

2013
-
kA



RE: Schaltung mit DAQ realisieren
ok, also mehrere aneinander gereite case strukturen umgeben mit einer while schleife.


Ich habe jetzt mal die richtigen parameter gesetzt um von den vom Anwender eingegebenen Werten auf die umgerechneten Spannungswerte zur Ansteuerung der Netzteile zu kommen.


Ich dachte mir in den jeweiligen Cases setze ich dann zusätzlich noch eine Enum Konstante, im ersten bereich Netzteil 1, dann Netzteil 2, anschließend Netzteil 3.


Problem ist, wenn ich damit an den Selektor der nächsten Case Struktur gehe das ich das nicht als Auswahl /selektor verwenden kann. Da gibs dann nur sowas wie 1 (Bed. erfüllt) und 0 (standard). Ich würde gerne verschiedene Cases für Netzteil 1, 2 oder 3 machen, das ist aber so scheinbar nicht möglich?

Andersherum könnte ich das ja auch mit einem Sub VI erreichen, nur komme ich mit der Erstellung nicht ganz zurecht. Übergeben werden ja die Enum konstante und die beiden umgerechneten Werte. Je nach Netzteil und Stromwert kommt es zu einer anderen Schaltopologie. Das ist nicht nur abhängig von der Enum Konstante (Netzteil 1,2 oder 3), sondern auch von dem Stromwert, da je nach Stromwert ein anderer Shunt zugeschaltet wird.

In dem Sub VI müsste ich dann sowas setzen wie if Enum 1 and Strom <1,5 A ==> Ansteuerung Netzteil 1 + Zuschalten verschiedener DO`s OR If Enum 1 and 1,5 A <Strom < 2A ==> Ansteuerung Netzteil 1 + Zuschalten verschiedener anderer DO`s. Wie Würde man sowas am einfachsten in LV integrieren?


Dann noch eine Kurze frage zum Selektoranschluss generell... Wenn ich von der DBL eingabe über ein I32 Baustein auf einen Integer wert komme, dann wird ja bis 2,5 der Case bis 2 A ausgeführt und ab 2,6 der Case für 3..bis zum nächsten Wert.

Wie erreiche ich das der die zahlen direkt rundet, also bei einer Eingabe von über 2A (zum beispiel 2,05 A) direkt in den Case ab 3A schaltet?



Danke.

Anbei ein kleines Bildchen zur Thematik.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Schaltung mit DAQ realisieren - Lifter - 16.10.2013, 08:58
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 16.10.2013, 10:03
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 16.10.2013, 12:04
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 17.10.2013, 11:54
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Lifter - 22.10.2013 08:11
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 22.10.2013, 13:40
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 28.10.2013, 15:13

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Probleme PWM Schaltung EEAN 5 5.013 16.10.2012 15:18
Letzter Beitrag: GerdW
  Spannungsmessung einer 3 V Batterie in einer Schaltung blade2008 21 16.722 01.09.2010 06:41
Letzter Beitrag: jg
  PWM mit digitalen Output realisieren chris_kamikaze 6 9.112 10.10.2006 10:09
Letzter Beitrag: cb

Gehe zu: