INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schaltung mit DAQ realisieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

29.10.2013, 10:31
Beitrag #34

Lifter Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 37
Registriert seit: Oct 2013

2013
-
kA



RE: Schaltung mit DAQ realisieren
so ich habe mich jetzt doch dazu entschieden alles mit einer state machine zu realisieren.


ANbei tauchen ein paar Fragen auf:
-Muss ich jetzt für jeden Eingang/ausgang den ich einzeln schalten will (z.B. ein relais was nach xx sekunden wieder abfällt) eine eigene task definieren welche dann über ein schieberegister in die state machine transferiert werden muss?
-Schaltet die State Machine immer nur in einen Zustand? Die anderen Zustände sind dann nichtmehr aktiv? Wenn ich einen AO aus zustand 1 dauerhaft geschaltet haben möchte darf dieser nicht in den Case?
-Wenn ich in Case 1 eine Abfrage realisiere, Spannung und Strom passen nicht zum Netzteil etc. und möchte dann eine Fehlermeldung ausgeben und die Schleife beenden, muss ich da eine verbindung zum roten punkt in der schleife haben?
-Ich würde gern ein Sub VI zur ansteuerung der Netzteile erstellen. Doch im Anschlussfeld (auch hier im thread auf seite 2 oben) können doch nur elemente verknüft werden die sich auch im Frontpanel befinden? Wie soll da die Enum Konstante rein? Überhaupt habe ich jetzt in dem Untercase ein Enum mit 3 Zuständen eingefügt, ich sehe dieses Enum aber lediglich in einem der Cases? Wie realisier ich das das dieses Enum auch in den beiden anderen Cases auftaucht?
-Ich würde gern den Start Button mit einbinden. Erst durch den Start Button soll die schleife, bzw. der ablauf starten? muss ich da nocheinmal einen großen Case drumlegen mit true false?


Vielen Dank.


Anbei ein bild.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Schaltung mit DAQ realisieren - Lifter - 16.10.2013, 08:58
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 16.10.2013, 10:03
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 16.10.2013, 12:04
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 17.10.2013, 11:54
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 22.10.2013, 13:40
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Y-P - 28.10.2013, 15:13
RE: Schaltung mit DAQ realisieren - Lifter - 29.10.2013 10:31

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Probleme PWM Schaltung EEAN 5 5.013 16.10.2012 15:18
Letzter Beitrag: GerdW
  Spannungsmessung einer 3 V Batterie in einer Schaltung blade2008 21 16.722 01.09.2010 06:41
Letzter Beitrag: jg
  PWM mit digitalen Output realisieren chris_kamikaze 6 9.112 10.10.2006 10:09
Letzter Beitrag: cb

Gehe zu: