INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehmomentprüfstand



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.11.2013, 16:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2013 16:31 von GerdW.)
Beitrag #4

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.519
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Drehmomentprüfstand
Hallo Patrick,

die USB6009 dürfte eher die Minimallösung darstellen. Sie verfügt über einen PFI, den man als Trigger nutzen kann und ein paar AI-Anschlüsse. Die DIOs sind nur softwaregetaktet, d.h. mit maximal 100Hz zu gebrauchen. Ich bin mir nicht sicher, ob die USB6009 auch mit einem externen Taktsignal umgehen kann, falls ihr das in Betracht zieht.
Sie ist halt ein "Billig"-Gerät von NI…

Stellt eure Anforderungen zusammen und diskutiert diese mit NI-München durch. Oder ladet euren Regionalvertreter zu euch ein...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Drehmomentprüfstand - P.Berger - 05.11.2013, 16:13
RE: Drehmomentprüfstand - GerdW - 05.11.2013, 16:23
RE: Drehmomentprüfstand - P.Berger - 05.11.2013, 16:26
RE: Drehmomentprüfstand - GerdW - 05.11.2013 16:30
RE: Drehmomentprüfstand - P.Berger - 05.11.2013, 16:34

Gehe zu: