INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

TCP/IP Verbindungsproblem



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.11.2013, 11:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2013 11:09 von che-salih.)
Beitrag #6

che-salih Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 55
Registriert seit: May 2013

2012
2013
DE



RE: TCP/IP Verbindungsproblem
(05.11.2013 17:12 )GerdW schrieb:  du arbeitest mit LV2012 (lt. Profil) und speicherst hier LV2011-VIs. Du weißt also, wie man in andere LV-Versionen konvertiert. Mach das bitte auch für LV2010...

Ich arbeite mit LV2011 an einem anderen Rechner. Hier auf dem Rechner habe ich lediglich ein LV2012 Evaluation Software. Die VI´s stammen aus LV2011. Ich habe die nur mit USB hierhin übertragen.


Zitat:Betreibe mal ordentliches Debugging. (Stichwort Sonden).
Von welchem deiner VIs kommt die Fehlermeldung? Da du die Fehler kombinierst, weißt du das momentan nicht.

Die Sequenz ist überflüssig, das erledigt schon der Datenfluss.

Wenn beim 1. Schreiben etwas schief geht, dann brauchst du auch gar nicht versuchen, einen Antwort zu lesen.

Die erste Fehlermeldung 63 kommt vom TCP IP Verbindungherstellen VI am Fehler (Ausgang). Die zweite am TCP Lesen (SubVI) Fehler 56, was aber ok ist, weil ich dort den Modus Standart habe. Den habe ich ja auch nur als Warnung ausgegeben. Wenn ich das nur einmal durchlaufen lasse läuft das. Beim nächsten Start tauchen diese Fehler auf.

Ist die ganze Sequenz überflüssig?

Was sollte ich machen, wenn beim 1. Schreiben etwas schief geht? Die Verbindung trennen, ohne dass er in die zweite Sequenz kommt also ließt?

PS: Warum funktioniert das, wenn ich die Highlight Funktion aktiviere? Das finde ich merkwürdig. Sobald man das dann deaktiviert, taucht das Fehler auf.

Gruß

Che
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
TCP/IP Verbindungsproblem - che-salih - 05.11.2013, 13:37
RE: TCP/IP Verbindungsproblem - BsaiboT - 05.11.2013, 16:48
RE: TCP/IP Verbindungsproblem - GerdW - 05.11.2013, 17:12
RE: TCP/IP Verbindungsproblem - che-salih - 06.11.2013 11:00
RE: TCP/IP Verbindungsproblem - jg - 05.11.2013, 17:37
RE: TCP/IP Verbindungsproblem - BsaiboT - 06.11.2013, 13:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Verbindungsproblem, TCP/IP als Sub VI cRyo 5 5.548 07.11.2013 17:17
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: