INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zusammenstellung LabVIEW + cRio-Konfiguration



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.11.2013, 15:09
Beitrag #8

s_arnold Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 2
Registriert seit: Nov 2009

8.6
2009
de

73
Deutschland
RE: Zusammenstellung LabVIEW + cRio-Konfiguration
Danke für eure Antworten...

s_arnold schrieb:Meine Frage ist nun, welche cRio-Module ihr benutzen würdet für die Ansteuerung der Motoren?
Habt ihr denn Erfahrungen mit den Schrittmotorsteuerung von LabView? Wenn ja welche? Überdimensioniert von Preis und Leistung für den vorliegenden Anwendungsfall?

(08.11.2013 12:20 )GerdW schrieb:  - Denke darüber nach, wie du die End-Anschläge der Drosselklappen detektieren willst...
Wir nehmen mal an, dass es dort Endschalter geben wird (oder mein Schrittmotor fährt auf Block - wobei das natürlich nicht die schöne Lösung ist)

GerdW schrieb:wenn die Steuerung hinterher in einem BHKW-Container untergebracht wird, bietet sich ein cRIO schon an (wenn es etwas von NI sein soll)!
Die Steuerung ist im Moment für die Prototyperstellung für eine Regelung im HighVolume-Bereich (also niedere Stückkosten beim Endprodukt). Das heißt wir wollen einfach LabView dazu nutzen Erkenntnisse zu sammeln. Es wird später im Endprodukt mit Sicherheit aus preislichen Gründen keine NationalInstruments-Komponenten geben können.

Achim schrieb:Es ist meiner Ansicht nach eine Marketing-Masche, allen möglichen Leuten weiszumachen, sie bräuchten unbedingt FPGA-Performance...selbst NI-Mitarbeiter geben zu, dass "nicht jeder nen Mercedes braucht
Da stimme ich Dir voll und ganz zu - deswegen melde ich mich ja auch bei euch um noch eine dritte / vierte und fünfte unabhängige Meinung einzuholen und deswegen freue ich mich auch über jede Antwort.


jg schrieb:Was sagt denn dein lokaler NI-Vertreter zu deinen Fragen?
Mein lokaler NI-Vertreter sagt zum Thema Schrittmotorensteuerung etwas komplett anderes wie der telefonische NI-Vetrieb. Das stößt mir etwas sauer auf. Er hat mir die 9501-Karte (zweimal) empfohlen mit der Motion- und FPGA Deployment-Option des FullDeployment-Pakets. Ich hab so das Gefühl, damit war er sich sicher, dass man alles damit erschlagen kann. Ob ich es nun für die Aufgabe brauche oder halt auch nicht. Er hat sich auch in zwei Terminen das 'Versuchsobjekt' angeschaut - ein gewisses Gefühl müsste er damit schon bekommen haben.
Der telefonische Vetrieb hat mir hingegen eindringlich von der 9501-Karte abgeraten wg. der aufwändigen Programmierung.

Vielleicht wisst ihr da aber noch etwas aus der Praxis dazu.

Im Moment liebäugle ich mich der Lösung, dass ich mit einer Digital I/O-Karte + SMC11 die Schrittmotoren ansteure. Ich muss wohl etwas Zeit und Hirn in die Sache reinstecken aber ich habe dann Hardware-Kosten von ca. 350€ und bin flexibel. Durch die Ersparnis wäre wieder etwas Budget für das FPGA-Modul übrig (wenn man es denn wöllte :-).
Was haltet ihr davon?


Grüße
Stephan
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zusammenstellung LabVIEW + cRio-Konfiguration - s_arnold - 08.11.2013 15:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question Festo CPX Busknoten über cRIO und Labview ansteuern Gast955235 1 3.039 05.03.2020 14:23
Letzter Beitrag: MaxP
  Automatische Konfiguration eines Knotens zum Aufruf externer Bibliothekn (CLF) Georg Zit 5 5.946 06.09.2012 15:35
Letzter Beitrag: Georg Zit
  Konfiguration mittels Sub-vis cedus 3 3.704 02.12.2007 23:28
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Konfiguration NI-CAN-Karte jejo 7 5.217 30.04.2007 09:25
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: