Hallo Frischi,
1. aus dem Vergleich von Soll- und Ist-Wert, in Verbindung mit dem Vorzeichen der PID-Parameter...
2.1. Die Regelung "weiß" diese Spannung nicht, sondern wird sich dieser annähern (bei einem PID)...
3.2. Über die PID-Parameter (Kp, Ki, Kd): Der Proportional-Term betrachtet den Regelfehler, der Integralterm den aufsummierten/integrierten Regelfehler, der Differentialterm die Änderung des Regelfehlers. In Summe dieser Terme stellt sich die gewünschte Spannung ein - passende Parameter vorausgesetzt...
Du kennst doch schon den SimplePID. Dort sind doch eben diese 3 Terme in einzelnen Frames einer Sequenz enthalten (zumindest so wie ich dieses VI in Erinnerung habe)...
Edit: Ist schon blöd, wenn die zur Antwort gehörigen Fragen editiert werden...