INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Temperaturregelung mit PID Regler



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.11.2013, 16:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2013 16:23 von GerdW.)
Beitrag #10

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.518
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Temperaturregelung mit PID Regler
Hallo Frischi,

1. aus dem Vergleich von Soll- und Ist-Wert, in Verbindung mit dem Vorzeichen der PID-Parameter...

2.1. Die Regelung "weiß" diese Spannung nicht, sondern wird sich dieser annähern (bei einem PID)...

3.2. Über die PID-Parameter (Kp, Ki, Kd): Der Proportional-Term betrachtet den Regelfehler, der Integralterm den aufsummierten/integrierten Regelfehler, der Differentialterm die Änderung des Regelfehlers. In Summe dieser Terme stellt sich die gewünschte Spannung ein - passende Parameter vorausgesetzt...

Du kennst doch schon den SimplePID. Dort sind doch eben diese 3 Terme in einzelnen Frames einer Sequenz enthalten (zumindest so wie ich dieses VI in Erinnerung habe)...

Edit: Ist schon blöd, wenn die zur Antwort gehörigen Fragen editiert werden... Big Grin

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Temperaturregelung mit PID Regler - GerdW - 27.11.2013 16:13

Gehe zu: