INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Winkelregelung mit DAQ und IK220



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.12.2013, 10:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2013 10:42 von GerdW.)
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Winkelregelung mit DAQ und IK220
Hallo Martin,

zum letzten VI eine Anregung:
   
(Es gibt eine Funktion, die auf ">=0" prüft. Und es gibt eine Abs()-Funktion...)

Zitat:Ich weiß nicht, was im DAQ-Block als Eingang eingeben muss.
Wenn ich einen PWM ausgeben wollte, erwartete LabVIEW bisher immer einen Wert zwischen 0 und 1. Ich habe aber immer die "normalen" DAQmx-Funktionen genutzt und nicht das ExpressVI...

Zitat:Ist das PID-Toolkit einfacher zu handeln und wie darf ich das verstehen?
Das PID-Toolkit bietet dir fertige PID-Regler als VIs an. Du musst dann nur die passenden PID-Parameter bereitstellen...
   

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Winkelregelung mit DAQ und IK220 - GerdW - 12.12.2013 10:36

Gehe zu: