Hallo Erik,
gesundes Neues Jahr erstmal...
Zitat:Da bisher 1 Lösungsvorschlag vorlag, der jedoch für die Soundgenerierung nützlich ist und weniger für das Abspielen von wave- und mp3-Dateien
Wo ist für dich der Unterschied zwischen "Soundgenerierung" und "Abspielen von WAV-Dateien"? Siehst du da einen?
LabVIEW bietet eine Funktion "Lautstärke einstellen" in der Audio-Funktionspalette. Diese Funktion arbeitet, so wie sie verfügbar ist, mit nur einem Master-Volume.
ABER: man kann ja mal einen Blick ins Blockdiagramm riskieren! Und siehe da: da ist ein subVI versteckt, welches eine Lautstärke für jeden Kanal erwartet!
Warum verwendest du also nicht einfach dieses VI?
Zitat:Ebenfalls habe ich mich schon mit der structure und der function (der mixer-funktionen der winmm.dll) bei MSDN befasst, jedoch fehlt mir hier noch die Erfahrung, um die Sache auch in Labview hier so zu ändern, daß die Kanäle getrennt steuerbar sind.
Warum schreibst du nicht einfach deine Erkenntnisse hier auf? Warum sollen wir uns durch die MSDN-Doku wühlen, wenn du das schon gemacht hast? Es gibt hier Leute wie RolfK, die sich wirklich gut mit dem Umgang mit externen DLLs auskennen - die helfen gern, wenn
konkrete Fragen kommen. Aber einfach (sinngemäß) zu schreiben "Wer hat eine fertige Lösung für mich?", ist selten hilfreich...
Zitat:Da im NI-Forum (woher ich die volume control.llb auch gedownloaded habe) ein ähnliches Problem mal behandelt wurde (jedoch nur für Master-Volume) habe ich dort nachgefragt (in bezug auf die winmm.dll) und wurde hier wegen crosspost und Nichtangabe des Links hingewiesen.
Crossposts werden auch im NI-Forum (oder besser: "in jedem Forum") nicht gern gesehen. Warum soll man sich die Mühe machen, etwas zu beantworten, wo der Fragende evtl. schon ganz woanders eine Antwort bekommen hat? Eigene Hinweise auf Crossposts haben etwas mit Höflichkeit und Respekt ggü. den potentiellen Hilfegebern zu tun, unabhängig von irgendwelchen Forumregeln (die man natürlich trotzdem befolgen sollte)...
Zitat:mittlerweile über 220 Zugriffe auf diesen Thread deuten doch wohl darauf hin, daß ein gewisses Interesse an getrennter Lautstärkeregelung (mit Labview) besteht. Ich habe lange gesucht, konnte aber (mit Labview) keine VI ausfindig machen, die eben dazu in der Lage wäre.
Wie du selbst bemerkt hast: Interesse ist durchaus vorhanden - wer weiß, wozu man eine solche Funktion mal benötigt.

Aber wie du auch gesehen hast: bisher gab es wohl nur sehr wenige Personen, die eben diese Funktion
wirklich brauchten...