INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Umgang mit vielen Variablen unterschiedlichen Typs



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.01.2014, 11:07
Beitrag #4

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Umgang mit vielen Variablen unterschiedlichen Typs

Akzeptierte Lösung

Hallo dummy,

Zitat:Wie siehst Du die Verwendung der des Clusters als globalen Variable in diesem Zusammenhang?
Kritisch.

Grund: Meist hat man mehrere Datenquellen wie verschiedene Messgeräte (NI-DAQmx, RS232, CAN, Network...), deren Messwerte man alle in einem "Konstrukt" speichern will. Bei nur einer globalen Variablen hat man da sehr (sehr sehr) schnell Race-Conditions! Deshalb empfehle ich hier gern und oft die FGV (functional global variable) aka AE (action engine) aka "LV2-style global", da man hier bessere Kontrolle über die Schreib-/Lesezugriffe hat...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Umgang mit vielen Variablen unterschiedlichen Typs - GerdW - 13.01.2014 11:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Prüfstand mit LabVIEW ansteuern - Schleife mit vielen Zyklen Thomas_E 3 5.332 24.08.2023 13:43
Letzter Beitrag: Thomas_E
  Fehlermeldung "Ausgeblendetes Frontpanel-Element undefinierten Typs jan91 8 6.001 03.05.2022 13:24
Letzter Beitrag: jan91
  2 Parallele While-Schleifen mit unterschiedlichen Timer beenden Tomate27 3 2.670 18.08.2020 13:29
Letzter Beitrag: GerdW
  DAQ Datenoutput an zwei Ziele mit unterschiedlichen Intervallen moTo 4 3.926 06.05.2016 20:05
Letzter Beitrag: GerdW
Information Der richtige Umgang mit (Langzeit)Messdaten NoWay 6 5.108 13.05.2015 13:57
Letzter Beitrag: mathez
  For-Scheife zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterbrechen? Stefan_r 6 4.433 03.11.2014 10:12
Letzter Beitrag: Stefan_r

Gehe zu: