INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitabhängige Start/Stop Routine von Pumpen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.02.2014, 08:41
Beitrag #13

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Zeitabhängige Start/Stop Routine von Pumpen
Hallo Paul,

Zitat:Es sind 6 quasi identische States, da ich in jedes State eine Aktion packen will um möglichst fehlerfrei die Routine durchlaufen zu lassen. Ich dachte das ist sinnvoller als würde ich mit Timeouts oder ähnlichen anfangen. Zum Verständnis also so:
State 1: Start der Filtrationspumpe mit bestimmter Drehzahl
State 2: Der Timer (2 Stunden) läuft ab bis auf 0 in diesem Fall wird der Folgecase abgerufen. 2te Bedingung wäre ein zu hoher Druck.
State 3: Abstellen der Filtrationspumpe, öffne ein Ventil.
State 4: Start Spülung mit Pumpe für 2 Minuten (Timer bis auf 0)
State 5: Stopp der spül Pumpe und Schließe Ventil,
STATE 6: alles Reset
State 1: ....(das gleiche von vorne)
Bin ich den damit total auf dem Holzweg?
- Wieso sollten die 6 States, deren Aufgaben du so detailliert auflistest, "quasi identisch" sein? Lt. deiner Beschreibung hast du doch 6 unterschiedliche Aufgaben in den States zu erledigen?
- Wieso benötigst du in jedem State identischen Code (durch Copy&Paste produziert), wenn du unterschiedliche Dinge erledigen willst?

Die Idee mit der Statemachine ist perfekt für deine Aufgabenstellung. Leider passt nur das, was du bisher programmiert hast, überhaupt nicht zu dieser Aufgabenstellung! Bisher werden nur irgendwelche Timer im Sekundentakt hochgezählt, unter Verwendung von lokalen Variablen und damit verbundenen RaceConditions.
Warum programmierst du nicht einfach das, was du oben aufgezählt hast?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zeitabhängige Start/Stop Routine von Pumpen - GerdW - 25.02.2014 08:41

Gehe zu: