INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PID: Regelstrecke schwingfähig?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.02.2014, 11:48
Beitrag #6

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: PID: Regelstrecke schwingfähig?
Hallo Georg,

beim von mir verlinkten Faustformel-Verfahren wird eine einfache Sprungantwort ausgewertet.

Zitat:Im Moment werden Iterationen angezeigt, der Periodendauer 100 ms ist.
Ich gehe dann davon aus, dass damit zwischen "100" und "500" an deiner Zeitachse ca. 40s vergangen sind.

Was kommen für Kp, Tn und Tv-Werte heraus, wenn du jetzt diese Sprungantwort (wie bei Wikipedia beschrieben) auswertest?
Tu dürfte ziemlich klein sein, nur Tg liefert einen nennenswerten Beitrag…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
PID: Regelstrecke schwingfähig? - gfzk - 26.02.2014, 09:54
RE: PID: Regelstrecke schwingfähig? - GerdW - 26.02.2014 11:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  PID Regler mit simulierter Regelstrecke Stoney 12 17.300 18.02.2008 20:56
Letzter Beitrag: Stoney

Gehe zu: