INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PID: Regelstrecke schwingfähig?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.02.2014, 14:44
Beitrag #8

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: PID: Regelstrecke schwingfähig?
Hallo Georg,

Zitat:Damit errechne ich nach den Formeln für einen PI-Regler mit PT1-Tt-Glied
Scheint ja einigermaßen zu passen.
Ich würde jetzt noch schauen, ob ich durch Anpassungen an den Parametern (einfach mal ±20%) evtl. ein "besseres" Regelverhalten hinbekomme. Man könnte z.B. schneller als in 10s auf Solltemperatur sein und dann auch geringe Überschwinger in Kauf nehmen - ist aber auch eine Frage der Anforderungen…

Zitat:Allerdings bleibt meine anfängliche Frage, ob die Variante nach Ziegler Nichols, bei der man Kp solange erhöht, bis die Strecke schwingt, bei dieser Regelstrecke überhaupt möglich ist?
Wenn du kein Schwingen hinbekommst, wirst du keine entsprechende Auswertung machen können…

Noch mal: Lass doch bitte die unnötigen Zeilenumbrüche weg!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
PID: Regelstrecke schwingfähig? - gfzk - 26.02.2014, 09:54
RE: PID: Regelstrecke schwingfähig? - GerdW - 26.02.2014 14:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  PID Regler mit simulierter Regelstrecke Stoney 12 17.299 18.02.2008 20:56
Letzter Beitrag: Stoney

Gehe zu: