INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schrittmotoransteuerung mit Hilfe von CSV.Datei



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.03.2014, 12:41
Beitrag #5

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.518
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Schrittmotoransteuerung mit Hilfe von CSV.Datei
Hallo Olli,

na ja…
In der Loop musst du natürlich noch deine ganzen anderen Programmschritte unterbringen!

Ansonsten:
- Wenn du ein 1D-Array per Autoindizierung abarbeiten lässt, musst du den "N"-Anschluß der FOR-Loop nicht verdrahten…
- Wenn du in der FOR-Loop immer den Wert aus der zweiten Spalte deines 2D-Arrays haben willst, solltest du die Spalte vor der Loop indizieren und ebenfalls per Autoindizierung in der Schleife verarbeiten…
- Rote Punkte an Anschlüssen haben einen Namen ("Coercion Dot") und eine Bedeutung. Wenn möglich/sinnvoll, sollte man diese Punkte vermeiden…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schrittmotoransteuerung mit Hilfe von CSV.Datei - GerdW - 07.03.2014 12:41

Gehe zu: