INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Hysteresiskurve Flächenberechnung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.10.2006, 14:29
Beitrag #8

Mr.T Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.007
Registriert seit: Jun 2005

2009
2005
kA

88400
Deutschland
Hysteresiskurve Flächenberechnung
Habe mich vielleicht umständlich ausgedrückt:

' schrieb:Hier eine Demo: Man kann die Hysteresdaten von Fritz im Koordinatensystem um einen beliebigen Winkel drehen. Die Datenpunkte werden damit in Deinem Sinne "Real". Es kommt immer die gleiche, richtige Fläche heraus.

Eben nicht!
Du gehst bei den "gedrehten" Koordinaten wie bereits ursprünglich in den Arrays vorgegeben von einem Trapez aus. Bei einem Trapez sind zwei Seiten immer Parallel. Und das bleiben die beim drehen auch weiterhin, da sie ja nur um einen Winkel gedreht worden sind. Es geht aber darum, dass es mit 99,99%-iger Sicherheit niemals Parallele Seiten bei den Messwerten geben wird. Das heisst, es gibt (leider) keine Trapeze.

Hoffe jetzt ist deutlicher ausgesagt, was ich meine.

Gruß!

Mit einem freundlichen Wort und etwas Gewalt erreicht man viel mehr als nur mit einem freundlichen Wort. [...Marcus zu Lennier, B5]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Hysteresiskurve Flächenberechnung - Mr.T - 15.10.2006 14:29

Gehe zu: