INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Phasenspektrum



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.07.2014, 07:33
Beitrag #2

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
RE: Phasenspektrum
der Grund dafür ist, dass Double-Werte zwar schon recht vieeeeeeeele Nachkommastellen haben, es aber immer noch diskrete Werte sind. Das kleinste Inkrement zwischen zwei Fielßkommazahlnen heist "Epsilon", und man könnte das auch als so eine Art Rundungsfehler bezeichnen.

Wenn man nun die beiden Signale vergleicht (S1 minus S2) und das ganze mit dem Bezugswert "Epsilon" in einer dB-Skala darstellt, sieht man dass da sehr wohl Unterschiede zwischen den beiden Signalen vorhanden sind, die sich dann eben so auswirken, dass das Phasen-Spektrum nicht gleich aussieht ...

   

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Phasenspektrum - Hamming - 19.07.2014, 21:32
RE: Phasenspektrum - cb - 20.07.2014 07:33
RE: Phasenspektrum - Lucki - 20.07.2014, 08:49
RE: Phasenspektrum - Hamming - 20.07.2014, 09:41
RE: Phasenspektrum - Lucki - 20.07.2014, 19:45
RE: Phasenspektrum - Hamming - 20.07.2014, 19:58
RE: Phasenspektrum - Lucki - 21.07.2014, 08:52
RE: Phasenspektrum - Hamming - 21.07.2014, 15:29
RE: Phasenspektrum - Lucki - 21.07.2014, 16:12
RE: Phasenspektrum - GerdW - 21.07.2014, 15:55

Gehe zu: