INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Konfigdatei in Installationsdatei integrieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.08.2014, 07:41
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.521
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Konfigdatei in Installationsdatei integrieren
Hallo Titus,

1. Wenn du die zusätzlichen Installerpakete inkludierst: ja. Bei neuen LabVIEW-Versionen wird diese Auswahl schon recht gut automatisch gemacht.
2. Diese config.ini sollte schon bei deiner EXE-Build-Config als "always included" enthalten sein. Standardmäßig landet sie dann im DATA-Unterordner deines EXE-Verzeichnisses. Ein Setup-Build-Config mit diesem EXE-Build-Config übernimmt dann auch deine config.ini automatisch. Wenn diese config.ini später durch jeden (nicht nur Admin) veränderbar sein soll, solltest du sie aber nicht im EXE-Verzeichnis (typischerweise in %programfiles%) ablegen, sondern unter UserAppData oder PublicAppData (Microsoft-Empfehlung!)…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Konfigdatei in Installationsdatei integrieren - GerdW - 14.08.2014 07:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Configfile in Anwendung integrieren flattervieh 4 7.879 03.02.2012 10:19
Letzter Beitrag: flattervieh
  Datei in .EXE integrieren DaPachi 6 8.478 05.12.2011 08:50
Letzter Beitrag: DaPachi

Gehe zu: