INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehgeber mit hoher Auflösung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.10.2014, 13:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2014 13:22 von gottfried.)
Beitrag #15

gottfried Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.735
Registriert seit: Mar 2007

2019
2004
EN

20**
Oesterreich
RE: Drehgeber mit hoher Auflösung
@Lucki

>Man muß für die Datenerfassung das Format Waveform verwenden. Der Zeitversatz zwischen den Kanälen (1/fmax + 10us
>Beruhigungszeit) ist in den t0's der Waveforms berücksichtigt. Und es gibt eine wunderbere Funktion "Sigalverläufe ausrichten"
>(Signalverarbeitung /Signalverlaufskonditioniering), damit werden die Kanäle mittels Interpolation alle auf das t0 von Kanal 0
>ausgerichtet. Anders gesagt: Der Zeitversatz wird herausgerechnet.


Das AlignWaveform setzt nur den Timestamp. Meines erachtens macht es KEINE Interpolation

Gottfried

PS.: siehe auch das Beispiel vom ExFind

mein wöchentlicher (eigenwilliger) Beitrag zur Innovation
http://innovation1.wordpress.com/
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehgeber mit hoher Auflösung - gottfried - 21.10.2014 13:21

Gehe zu: