INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehgeber mit hoher Auflösung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.10.2014, 16:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2014 16:44 von Lucki.)
Beitrag #18

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Drehgeber mit hoher Auflösung
Nein, habe ich nicht. Und ich weiß auch nicht, wo das dokumentiert ist.
Etwas Anderes, damit Zusammenhängendes, ist auch höcht interessant. Das habe ich erst vor ca. 2 Jahren rein zufällig entdeckt: Die im µs-Bereich liegenden Zeitunterschiede zwischen den Datenkanälen bei Mutiplexing werden in unterschiedlichen t0 bei den Waveformen berücksichtigt. Man muß also nicht umständlich in den Messkarten-Manualen herumforschen, um z.B. herauszufinden, dass der Zeitunterschied zwischen zwei Kanälen 8µs beträgt. Auch da habe ich keine Ahnung, ob das irgendwo dokumentiert ist. Ich vermute fast, dass das ab einer bestimmten Version von DAQmx ganz still und leise eingeführt wurde.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehgeber mit hoher Auflösung - Lucki - 22.10.2014 16:43

Gehe zu: