RE: Drehgeber mit hoher Auflösung
Nein, habe ich nicht. Und ich weiß auch nicht, wo das dokumentiert ist.
Etwas Anderes, damit Zusammenhängendes, ist auch höcht interessant. Das habe ich erst vor ca. 2 Jahren rein zufällig entdeckt: Die im µs-Bereich liegenden Zeitunterschiede zwischen den Datenkanälen bei Mutiplexing werden in unterschiedlichen t0 bei den Waveformen berücksichtigt. Man muß also nicht umständlich in den Messkarten-Manualen herumforschen, um z.B. herauszufinden, dass der Zeitunterschied zwischen zwei Kanälen 8µs beträgt. Auch da habe ich keine Ahnung, ob das irgendwo dokumentiert ist. Ich vermute fast, dass das ab einer bestimmten Version von DAQmx ganz still und leise eingeführt wurde.
|