Kommunikationsprotokoll in einem Treiber umschreiben?
|
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
12.12.2014, 16:06
Beitrag #2
|
jg
CLA & CLED
Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005
20xx / 8.x
1999
EN
Franken...
Deutschland
|
RE: Kommunikationsprotokoll in einem Treiber umschreiben?
Die Frage kann man nicht eindeutig mit ja oder nein beantworten.
Vielleicht ein paar allgemeine Hinweise:
Für Modbus gibt es 2 fertige kostenlose APIs auf der NI-Seite zum Herunterladen. Die Umsetzung dieses Protokolls ist somit kein Problem.
Ob es sich lohnt, die Flow-Bus API umzuschreiben, hängt IMHO von weiteren Faktoren ab:
- Was sind die Übergabeparameter der Flow-Bus API?
- Lässt sich das sinnvoll auf die Modbus API (-> bestimmte Register/Adressen werden gelesen bzw. geschrieben)?
- Gibt es irgendwelche 1-zu-1 Übersetzungen von Flow-Bus zu Modbus?
Dann kann man zumindest überlegen, ob man VIs erstellt, die dieselbe Schnittstelle haben wie die Flow-Bus VIs.
Beantworten musst du dir das aber selber.
Gruß, Jens
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
|
|
|
| |
Nachrichten in diesem Thema |
RE: Kommunikationsprotokoll in einem Treiber umschreiben? - jg - 12.12.2014 16:06
|