INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Sensorauslesung SPI



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.03.2015, 09:28
Beitrag #3

Alighieri Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 19
Registriert seit: Mar 2015

2011
-
kA



RE: Sensorauslesung SPI
(17.03.2015 09:22 )GerdW schrieb:  
Zitat:Somit habe ich die 6 Koeffizienten bekommen, was mir aber ein wenig komisch vorkommt.
Entweder du bekommst korrekte Werte oder eben nicht.
Deiner Beschreibung nach sind die Werte korrekt…

Ich denke auch sie sind korrekt. Aber dann bleibt noch die Frage was mit den zwei anderen Werten ist die ich nach dem ADC Read Command bekommen sollte. Wie tüftel ich diese zusammen, sodass ich nachher einen numerischen Wert bekomme, der dem typischen ähnelt.
Wenn ich den 2 und 3 Arrayeintrag zusammenfasse und dann diesen mit dem 1, bekomme ich 6049226. Was schonmal in der richtigen Größenordnung liegt.
Bleibt die Frage ist es Druck oder Temperatur und wenn eines davon wo ist der Wert für die andere Größe geblieben Big Grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sensorauslesung SPI - Alighieri - 17.03.2015, 08:44
RE: Sensorauslesung SPI - GerdW - 17.03.2015, 09:22
RE: Sensorauslesung SPI - Alighieri - 17.03.2015 09:28
RE: Sensorauslesung SPI - GerdW - 17.03.2015, 09:43
RE: Sensorauslesung SPI - Alighieri - 17.03.2015, 09:50

Gehe zu: