INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Programmierung von Legobausteinen in LabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.03.2015, 22:53
Beitrag #2

teegee Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 49
Registriert seit: Jan 2015

2014
2003
EN


Sonstige
RE: Programmierung von Legobausteinen in LabVIEW
Interessant.
Ich glaube, dein kleinstes Problem ist, wo du abspeicherst welche Steine du zur Verfuegung hast und wie die aussehen. Natuerlich kannst du das in einer Datenbank machen, das wuerde ich aber nur empfehlen, wenn du dich mit Datenbanken auskennst und du in 5 Minuten ein passendes schema hinzaubern kannst. Die SQLite library ist relativ einfach zu benutzen - wenn du weisst was du willst. Falls das nicht der Fall ist, wuerde ich einfach alles ueber eine csv Datei einlesen. Die Menge von Daten scheint relativ begrenzt zu sein, so dass du sowieso alles im Speicher halten kannst. Vielleicht in ein array von clustern? Da du, wie du sagst, absolut keine Erfahrung mit LabVIEW hast, bietet es sich an, nicht noch extra Probleme zu erstellen, wo es nicht sein muss.

Die Ueberpruefung, ob genug Bausteine zur Verfuegung stehen ist recht einfach und kann mit einer einfachen Schleife erschlagen werden.

Der interessante Teil ist, das Objekt zu bauen. Dafuer musst du dir eine Methode ueberlegen, die verschiedene Bausteine miteinander verknuepft. Dein Objekt koennte aus einer Liste bestehen, die fuer jeden Baustein Typ, Koordinaten, Ausrichtung und Farbe enthaelt. Dann brauchst du eine Bauanleitung, die dem Programm sagt, in welcher Reihenfolge die Steine platziert werden sollen. Wie du das genau anstellst solltest du selber rausfinden.

Viel Spass Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Programmierung von Legobausteinen in LabVIEW - teegee - 30.03.2015 22:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Programmierung - Abfahren einer Produktionsstraße nobody_knows 3 4.505 27.02.2015 18:56
Letzter Beitrag: jg
  Anfängerfragen zur Programmierung KornBanane 1 3.397 04.04.2013 14:43
Letzter Beitrag: GerdW
  Einstieg in LabVIEW / PXI Programmierung johannes_r 1 4.043 16.04.2009 15:31
Letzter Beitrag: Y-P
  Programmierung einer SPS in LV Herbert 11 12.671 15.12.2006 14:56
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Programmierung mit LabVIEW 7 eric collins 2 4.372 13.05.2005 13:43
Letzter Beitrag: Sarah

Gehe zu: