INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

"rentrant" SubVI zum Triggern von Events



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.04.2015, 17:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2015 17:45 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: "rentrant" SubVI zum Triggern von Events
Hallo Oli,

Zitat:In diesem SubVI möchte ich eigentlich so lange hängen bleiben, bis der entsprechende Event abgearbeitet ist.
Das Ganze funktioniert aber nicht mehr, sobald das SubVI als "reentrant" definiert ist. …
Ist dieses Verhalten nachvollziehbar?
Ok, du feuerst ein Event durch Aufruf der ValSgnl-Property. Dann startet das Event und du wartest, bis im Event der Button zurückgesetzt wird.
Das wird mit einem subVI prima funktionieren.

Nun probierst du mit dem reentrantVI, mehrere Events zu starten und abzuwarten - gleichzeitig.
Das mit dem Triggern wird gleichzeitig funktionieren. Nur beim Warten hast du ein Problem: sehr wahrscheinlich verwendest du genau eine Event-Struktur mit mehreren Event-Cases. Und die wiederum befolgen strikt den DATAFLOW - THINK DATAFLOW!
Es hilft nichts, dein subVI reentrant zu gestalten, wenn die eine Event-Struktur eben nicht reentrant arbeitet!

Es kann in einer Event-Struktur immer nur ein Event bearbeitet werden, die anderen Events kommen in eine Queue und werden abgearbeitet, sobald dafür Zeit (und DATAFLOW) ist!

Mögliche Lösungen:
- parallele Eventstrukturen für die verschiedenen Buttons: das fällt unter die Kategorie "fehleranfällig" und "nicht empfohlen"
- ein besseres Producer-Consumer-Schema aufbauen, mit mehreren Consumern, die sich parallel um die Buttons kümmern…
- Es gibt da dieses ActorFramework, das sollte damit umgehen können. Habe ich aber noch nicht benutzt…
- Verzicht auf die PropertyNodes (es ist eh idiotischhochgradig unvernünftig, PropertyNodes im 1kHz-Takt zu pollen) und eben ein Producer-Consumer-Schema aufbauen!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: "rentrant" SubVI zum Triggern von Events - GerdW - 27.04.2015 17:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Frage zur Architektur: Statemachine und Wait for Events tuhpon 6 3.518 18.03.2024 16:14
Letzter Beitrag: tuhpon
  Event Triggern über boolean Anzeige simcum 6 2.922 25.02.2023 14:57
Letzter Beitrag: simcum
  Bedienelemente bündeln zum Auslösen eines Events Marcusius 12 8.333 03.09.2019 17:24
Letzter Beitrag: Marcusius
  Mausrad bei Events/Casestrukturen Schwand 1 3.493 20.09.2016 08:30
Letzter Beitrag: Schwand
  Dynamische Events programmatisch auslösen AMueller 6 6.513 22.04.2016 07:43
Letzter Beitrag: GerdW
  Event Structure mit Boolean True triggern HotProp 6 6.302 06.07.2015 12:19
Letzter Beitrag: Kiesch

Gehe zu: