INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kalibrieren mittels eines Körpers



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.11.2006, 12:57
Beitrag #3

Mr.T Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.007
Registriert seit: Jun 2005

2009
2005
kA

88400
Deutschland
Kalibrieren mittels eines Körpers
' schrieb:hi sonny,

wie wäre es mit einem KORREKTURFAKTOR, den du dir errechnest ?

d.h. wenn du weist, das der Wert 100mm IST, du aber 98 mm bekommst, dan mußt du auf 98mm korrigieren ?! je nach anwendung und auflösung anwendbar. nur so eine idee...Wink

Du meinst dann also einfach 98 * Korrekturfaktor (also 1,020408163) = 100

War ein Versuch. War ein schlechter Versuch. Dieser faktor ist abhängig zur Linearität des Sensors, also den Messabstand. Und da die zu messenden Körper unterschiedliche Durchmesser haben ist das also nicht immer der gleiche Faktor...

Mal provoziert nachgefragt: Wie würdet Ihr denn aus allen Radien und Drehwinkeln den Umfang ausrechenen?
Mal sehen, ob ich da soo schlecht bin.

Gruß

Mit einem freundlichen Wort und etwas Gewalt erreicht man viel mehr als nur mit einem freundlichen Wort. [...Marcus zu Lennier, B5]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kalibrieren mittels eines Körpers - Mr.T - 15.11.2006 12:57

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kalibrierung eines Netzteiles mittels Näherungsverfahren und Netzteil fidel 8 8.751 23.02.2007 09:35
Letzter Beitrag: fidel

Gehe zu: