INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

RS232 <--> Durchflußregler von Brooks



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.11.2006, 09:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2006 09:46 von Mak.)
Beitrag #1

Mak Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Aug 2006

7.1, 8.1
2006
DE_EN

22391
Deutschland
RS232 <--> Durchflußregler von Brooks
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem mit der Kommunikation über die RS232-Schnittstelle (ich nutze VISA) und einen Gas-Durchflussregler von Brooks.
Über ein Terminalprogramm (in meinem Fall OC-Console) kann ich den Regler wunderbar ansprechen und erhalte auch eine Antwort. Schicke ich jedoch das selbe Kommand über LabVIEW, so reagiert der Regler nicht. Ich habe schon einen Portmonitor (Sniffer) dazwischengeschaltet und die Kommandos miteinander abgeglichen. Es sind haargenau die selben Byte, die ich schicke, jedoch keine Reaktion.
Ich hab zwei Dinge unter Verdacht:
1. Die Einstellungen der Schnittstelle unterscheiden sich:
Angaben des Herstellers Brooks:
19200Baud,
1Startbit - 0 bit,
8 Databits,
1 Odd parity bit,
1 Stop bit -1 bit

-->Im Terminal verwende ich ganu diese Einstellungen und es funktioniert.
-->In LabVIEW konfiguriere ich den Port ebenfalls mit diesen Einstellungen. Odd-Parity entspricht ja ungerader Parität, oder? Ein Startbit kann man unter LabVIEW ja nicht explizit setzen, oder? Auf jeden Fall funktioniert die Kommunikation so nicht! Kann ich die Einstellungen irgendwie überprüfen/vergleichen?
2. Timing-Probleme!
Kann es sein, dass LabVIEW die Daten mit unterbrechung versendet? Ich schicke schon extra jedes Byte einzelln an den Port, ichhabe aber auch schon versucht, einfach den kompletten String auf einmal an den Port zuschreiben. Macht aber beides keinen Unterschied.

Im Portmonitor sieht die Anfrage über das Terminal und über LabVIEW genau identisch aus.

Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das Problem angehen/eingrenzen/lösen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe
Mak


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RS232 <--> Durchflußregler von Brooks - Mak - 21.11.2006 09:39

Gehe zu: