RE: TCP Verbindungs-ID
Aha, wir sollen also an Hand eines anderes VIs herausfinden, was in deinem Orignal-VI nicht funktioniert.
Wie ich schon geschrieben habe, prinzipiell sollte dein hochgeladenes Beispiel-VI funktionieren. Ich verwende selber ähnliche FGVs.
Also, Fehlerursache eingrenzen:
Tritt das Problem auch so auf, wenn du ohne Variant arbeitest? Wenn ja, dann ist das Problem deine Gegenstelle. Wenn nein, dann liegt der Fehler in deinem VI.
Die Vergleiche mit COM hinken dagegen. Bei RS232/485 gibt es keine Verbindungs-Referenz, die von den beiden Gegenstellen "offen" gehalten werden muss, solange die Kommunikation besteht.
Oder anders ausgedrückt: VISA-Open belegt nur die HW-Resource auf deinem Rechner, TCP Open stellt schon die Kommunikation zu deiner Gegenstelle her. VISA-Read und Write erledigen das VISA-Open bei Bedarf auch implizit, TCP-Read und Write reagieren dagegen auf eine ungültige TCP-Refnum mit einem Fehler.
Gruß, Jens
EDIT: Überleg mal, ob hier ein OOP-Umsetzung sinnvoll ist.
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
|