
(25.05.2016 19:58 )Woodeye schrieb: Das es zwischen den Ausführenknopf und dem softwaremäßigen Aufruf eines VIs einen derartigen Unterschied gibt, war mir bis heute nicht bewusst.
Wie du jetzt erkannt hast, gibt es da sehr wohl einen wichtigen Unterschied. Beim manuellen Start über den Ausführungsknopf werden Hardware-Resourcen, DLLs, Refnums wie z.B. FileIO oder TCP nur solange reserviert, wie das VI selber läuft. Beim zweiten Aufruf in einem anderen Case, bei dem die Initialisierung der Resource fehlt, kommt es dann zu einem Fehler. Bei VISA und COM-Schnittstelle war dir das vielleicht nicht aufgefallen, da ein VISA-Read/Write implizit ein möglicherweise notwendiges VISA-Open selber durchführt. Anders bei Aufruf als SubVI, da wird erst am Ende des Prozesses (also des Main-VI) eine mglw. nicht geschlossene Resource wieder freigegeben.
Gruß, Jens