INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messung Thermocouple mit PicoScope



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.12.2016, 16:29
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.519
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Messung Thermocouple mit PicoScope
Hallo HTX,

herzlich willkommen im Forum!

Zitat: Ich habe jedoch ca. einen halben Grad Differenz zur tatsächlichen Temperatur (die ich mit einem anderen Messgerät gemessen habe).
Wie genau ist dein anderes Messgerät?
Wie genau ist dein Thermocouple?
Wie genau ist dein U/I-Wandler?

Wie genau messen Thermocouples überhaupt?

Zitat:welches ist die einfachste Methode aus der Spannung 1-5V die Temperatur 0-200 °C zu berechnen?
Lineare Skalierung, wie in der Formel in deinem BD-Bild beschrieben.
Ob man dafür unbedingt ein ExpressVI benötigt, wage ich zu bezweifeln… Big Grin

Zitat:Vermutlich bekomme ich die Tage ein CompactRIO mit digitalen Ausgängen
Wie willst du mit digitalen Ausgängen irgendwelche Thermoelemente messen und analoge Signale ausgeben?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Messung Thermocouple mit PicoScope - GerdW - 15.12.2016 16:29

Gehe zu: