INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messung Thermocouple mit PicoScope



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.12.2016, 18:35
Beitrag #8

HTX Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Dec 2016

16.0 (32-bit)
2016
DE



RE: Messung Thermocouple mit PicoScope
Ah die Screenshots von oben spiegeln nicht das wieder was ich meine. Tut mir leid dafür. Ich hänge hier nochmal aktuelle Screenshots an. Grundlegend hat sich nicht viel geändert. Ich habe die Express VI's ersetzt und erzeuge mir den XY-Graphen mit zwei Arrays, wobei das natürlich nicht sauber gelöst ist bisher da die Arrays ins unendliche wachsen.
Im Graphen ist jetzt 1 Minute aufgenommen bei Raumtemperatur und ich denke solch starken Schwankungen des Mittelwerts dürften nicht sein da ich ja bereits den Mittelwert aus 20000 Samples bilde.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Messung Thermocouple mit PicoScope - HTX - 16.12.2016 18:35

Gehe zu: