INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Spannung und Hysteresefläche integrieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.01.2017, 18:35
Beitrag #3

HTX Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Dec 2016

16.0 (32-bit)
2016
DE



RE: Spannung und Hysteresefläche integrieren
Das war etwas schlecht formuliert.
Ich gebe eine Frequenz von 1kHz mit einem Funktionsgenerator vor.
20Ms/s ist die sampling rate des Oszilloskops.

Im Anhang habe ich jetzt das Integral mit dt=1/20.000.000, mir kommt das Integral sehr klein vor.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Spannung und Hysteresefläche integrieren - HTX - 03.01.2017 18:35

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Spannung in Lux umwandeln GT26 3 3.621 17.07.2020 09:28
Letzter Beitrag: GerdW
  Spannung automatisieren ua2359s 3 3.547 12.02.2019 16:40
Letzter Beitrag: GerdW
  Sinus integrieren LabViewPete 9 7.971 11.09.2015 14:48
Letzter Beitrag: LabViewPete
  Wie Werte aus 1D Array einzeln integrieren corleone13375 3 5.226 11.09.2014 11:43
Letzter Beitrag: jg
  Beschleunigung Integrieren moehre 12 14.852 23.07.2014 08:52
Letzter Beitrag: GerdW
  Teile eines Arrays integrieren Tobias218 11 11.102 14.04.2013 20:36
Letzter Beitrag: Holy

Gehe zu: