INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Beispiele zur Einarbeitung in LV OOP



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.01.2017, 15:30
Beitrag #3

C.Maier Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 42
Registriert seit: Oct 2016

2017
2016
DE


Deutschland
RE: Beispiele zur Einarbeitung in LV OOP
Vielen Dank Holger,

deine Präsentation sowie der Workshop sind echt gut.
Hier verstehe ich schon ziemlich die Zusammenhänge des OOP.

Ich hänge allerdings gerade bei Übung 4.3 Override Methoden.
Verstehe die Unterpunkte 4-6 nicht so ganz. Kannst du mir da weiterhelfen. Was soll ich jetzt da den genau machen?



Desweiteren möchte ich es bald so verstehen, damit ich es selbst anwenden kann. Als kleine Übung möchte ich ein eigenes Programm von mir mit OOP umprogrammieren. Wie gehst du/ihr dabei vor?
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll eine Klasse, bzw. ein VI einer Klasse möglichst immer nur eine Funktion besitzen/ausführen.
Und da fängts schon an. Mein Programm besteht ja schon aus vielen SubVI. Sobald ich OOP selber anwenden soll, fehlt mir noch einwenig der Durchblick, wie ich das ganze anpacke Blush
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Beispiele zur Einarbeitung in LV OOP - C.Maier - 10.01.2017 15:30

Gehe zu: